Eine Wohnung in einem Altbau hat oft ihren ganz besonderen Reiz, beispielsweise durch Grundriss und Raumaufteilung oder durch besondere Details wie einem rustikalen Dielenboden. Allerdings ist solch eine Wohnung nicht immer auf dem neuesten Stand, was Energiebedarf und Wohnkomfort betrifft. Die Fenster sind zum Beispiel nicht dicht, das Gebäude ist insgesamt ungenügend gedämmt und die Heizung verursacht hohe Energiekosten. Bei Ihrer Entscheidung zum Kauf oder zur Miete sollten Sie solche Aspekte langfristig berücksichtigen. Unter Umständen können Sie aber auch etwas durch Sanierungsmaßnahmen daran ändern.

Fragen Sie auf jeden Fall nach dem Energieausweis des Gebäudes und erhalten Sie dadurch einen ersten Überblick über den Stand der Dinge. Ebenso können Sie erfragen, ob Dämmmaßnahmen geplant sind oder ob eine Erneuerung der Heizung in nächster Zeit anfällt. Gemeinsam mit anderen Parteien im Haus können Sie das anstoßen.

Aber auch in Ihrer Altbauwohnung gibt es Möglichkeiten, den Energiebedarf zu senken – beispielsweise durch eine Innendämmung der Außenwände oder durch den Tausch der Fenster. Schon einzelne Verbesserungen können Ihren Energiebedarf deutlich reduzieren und Ihre Wohnqualität steigern. Sprechen Sie mit Energieberaterinnen und -beratern über geeignete Maßnahmen und lassen Sie sich einen passenden Sanierungsfahrplan erstellen.

Die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) hat für Sie einiges Wissenswertes rund um energetische Maßnahmen zusammengestellt. Richtungsweisend für Bayern. Richtungsweisend für Sie. 

Senken Sie die Heizkosten in Ihrer Altbauwohnung!

Wie energieeffizient ein Gebäude ist, sehen Sie im Energieausweise, den Sie vor dem Kauf oder der Miete einsehen dürfen. Er gibt Auskunft über den Zustand der Gebäudehülle und die Heizungsart. Normalerweise hat ein Haus ein gemeinsames Heizsystem und stellt die Wärme für jede Wohnung bereit. Abgerechnet wird über Wärmemengenzähler, damit Sie die Wärme der anderen Wohnparteien nicht mitzahlen. Unter Umständen lassen sich jedoch Einzelraumfeuerungen umsetzen, zum Beispiel ein Kachelofen.

Suchen Sie sich in der Eigentümerversammlung „Mitstreiterinnen“ und „Mitstreiter“ und bringen Sie gemeinsam die Heizungserneuerung und den Umstieg auf nachhaltige Brennstoffe voran. Im Interesse aller. Für mehr Energieeffizienz, für niedrigere Heizkosten.

Ein Sanierungsfahrplan hilft Ihnen, das Wohnhaus und damit Ihre Wohnung Schritt für Schritt zu modernisieren. Energieeffizienz-Profis unterstützen Sie mit ihrer Expertise dabei, die Reihenfolge der notwendigen, wirksamen Maßnahmen festzulegen.
 

Dämmen minimiert Ihren Energieverbrauch

Wenn Sie eine einzelne Wohnung in einem größeren Gebäudekomplex sanieren wollen, sind größere Dämmmaßnahmen in der Regel nur in geringem Umfang möglich. Teilweise benötigen Sie auch die Zustimmung der anderen Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer. Dämmungen der Decke oder des Fußbodens sind sinnvoll, wenn die darüber bzw. darunterliegenden Räume oder Bauteile nicht beheizt sind.

Eine Dämmung der Außenwände kommt in den meisten Fällen allenfalls von innen in Frage. Das ist aber nicht immer sinnvoll und muss zudem sehr sorgfältig geplant werden, damit keine Bauschäden etwa durch Tauwasseranfall entstehen. Weil eine Fassadendämmung rund um Ihre Wohnung das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes verändert, kommt eine solche Maßnahme wohl nur in Kombination mit ganzheitlichen Dämmmaßnahmen in Frage.

Klären Sie also frühzeitig ab, ob die anderen Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer bereit sind, moderne Dämmmaßnahmen mitzutragen. Ein gemeinsames Vorgehen spart allen Zeit und Geld und ermöglicht es, wesentlich effizienter gezielte Maßnahmen umzusetzen.

Hohe Lebensqualität in Ihren Räumen

Die meisten Menschen halten sich im Durchschnitt 90 % der Zeit in geschlossenen Räumen auf. Dort sollte die Temperatur gleichmäßig zwischen 20 und 23 °C liegen – auch bei gedrosselter Heizung. Denn dann entsteht ein behagliches Raumklima, das Ihre Lebensqualität merklich verbessert.

Je nach Zustand des Hauses und insbesondere Ihrer Wohnung sollten Sie daher prüfen, ob der Bestand optimal zu Ihren hohen Ansprüchen an den Wohnkomfort passt. Gegebenenfalls sollten Sie sinnvoll sanieren und auch eine energetische Verbesserung des gesamten Gebäudes vorantreiben.

Welche Baumaterialien tragen positiv zu einem guten Raumklima bei? Warum sollte ein durchdachtes Lüftungskonzept auch bei Ihrer Wohnungssanierung eine Rolle spielen? Welche Bedeutung hat die Raumluftfeuchte? Und warum ist auch der Schallschutz für Ihr Wohlbefinden wichtig? Erfahren Sie es hier.

Förderungen für Ihre Wohnungssanierung

Falls Sie Ihre Altbauwohnung sanieren möchten, lohnt sich unter Umständen ein Blick auf aktuelle Förderprogramme. Mit den passenden Zuschüssen rechnet sich Ihre Investition leichter und Sie können schneller auf nachhaltigere und effizientere Lösungen umsteigen.  

Finden Sie die passende Förderung zu Ihrem Sanierungsprojekt oder Neubau.